Alexander Cusa

Alexander Cusa

Alexander Cusa, Fürst von Rumänien, s. Cusa.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cusa [1] — Cusa, Fürst von Rumänien, s. Alexander 15) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cusa — (auch Cuza), Alexander Johann, erster Fürst von Rumänien, geb. 20. März 1820 zu Husch in der Moldau, 1858 Kriegsminister, 17. Jan. 1859 zum Fürsten der Moldau, 5. Febr. zum Fürsten der Walachei erwählt, proklamierte 23. Dez. 1861 die Union beider …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alexander [1] — Alexander (griech. Alexandros, »der Männerbeschützende«), Name zahlreicher Fürsten. Hier sind behandelt: 1–3 Herrscher des Altertums, 4–11 Päpste, 12–24 Fürsten der neuern Zeit. Herrscher des Altertums. 1) A. der Große, König von Makedonien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nicholas of Cusa — Cusanus redirects here. For the lunar crater, see Cusanus (crater). Nicholas of Cusa Nicholas of Cusa, by Master of the Life of the Virgin Full name Nicholas of Cusa Other names Nicolaus Chrypffs , Nicholas of Kues …   Wikipedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rumänĭen — (hierzu Karte »Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.«), Königreich an der untern Donau, aus der Walachei (s. d.) und Moldau (s. d.), den sogen. Donaufürstentümern, auf dem linken Donauufer, die 1859–78 als Fürstentum R. unter türkischer Oberhoheit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alecsandrescu — Alecsandrescu, Grigore, rumän. Dichter und Staatsmann, geb. 1812 in Tirgovisti in der Wallachei, gest. 1886 in Bukarest, studierte am Kollegium St. Sava in Bukarest, trat unter Alexander Ghikas Regierung in die Armee, nahm aber nach 3 Jahren mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Catargiu — Catargiu, Lascar, rumän. Minister, geb. im November 1823 in der Moldau, gest. 11. April 1899 in Bukarest, war unter Michael Stourdza Präfekt, 1859 Thronkandidat, beteiligte sich 1866 bei dem Sturz des Fürsten Alexander Cusa (s. Alexander 15) und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Walachei [2] — Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der südliche Theil von Dacien, welches Land 106 n. Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien. Darauf zogen Westgothen in der W. ein, im 4. Jahrh. nach …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Philosophy (The) of the Italian Renaissance — The philosophy of the Italian Renaissance Jill Kraye TWO CULTURES: SCHOLASTICISM AND HUMANISM IN THE EARLY RENAISSANCE Two movements exerted a profound influence on the philosophy of the Italian Renaissance: scholasticism and humanism, both of… …   History of philosophy

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”